Gesundheitsberatung Greve freut sich über Ihren Besuch auf der Website sowie über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten sicher und wohl fühlen.
Gesundheitsberatung Greve / Brigitta Greve
Bilsenkrautweg 21
 22391 Hamburg
Sie können das Internet-Angebot von ernaehrungsberatung-greve-hamburg.de anwählen, ohne
                                dabei durch den bloßen Besuch Ihre Identität oder sonstige persönliche Daten gegenüber
                                Gesundheitsberatung Greve offen zu legen. Sofern Sie jedoch mit Gesundheitsberatung
                                Greve über dieses Internet-Angebot Kontakt aufnehmen, kann es erforderlich werden, dass
                                Einzelangaben über Ihre persönlichen Daten oder sachlichen Verhältnisse erfragt,
                                gespeichert, verarbeitet und genutzt werden, die auf Ihre Identität hindeuten. 
Dabei
                                beachtet Gesundheitsberatung Greve stets die datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
                                Insbesondere werden von Ihnen erfragte oder sonstige aus Anlass des Zugriffs auf dieses
                                Internet-Angebot angefallene personenbezogene Daten nur zur Erledigung des Anlasses
                                Ihrer Kontaktaufnahme erhoben und genutzt. Der Schutz der Privatsphäre und Ihrer
                                personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Gesundheitsberatung Greve
                                gibt personenbezogene Daten nicht an Dritte weiter.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist,
                                also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name,
                                die E-Mailadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies,
                                Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu
                                personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten werden von Gesundheitsberatung
                                Greve nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist
                                oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.
Die Gesundheitsberatung Greve verarbeiten die Daten ihrer Klienten und Interessenten und
                                anderer Auftraggeber oder Vertragspartner (einheitlich bezeichnet als „Klienten“)
                                entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, um ihnen gegenüber unsere vertraglichen oder
                                vorvertraglichen Leistungen zu erbringen. Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der
                                Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung, bestimmen sich nach
                                dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis. Zu den verarbeiteten Daten gehören
                                grundsätzlich Bestands- und Stammdaten der Klienten (z.B., Name, Adresse, etc.), als
                                auch die Kontaktdaten (z.B., E-Mailadresse, Telefon, etc.), die Vertragsdaten (z.B., in
                                Anspruch genommene Leistungen, Honorare, Namen von Kontaktpersonen, etc.) und
                                Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie, etc.).
Im Rahmen ihrer
                                Leistungen, können wir ferner besondere Kategorien von Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO,
                                insbesondere Angaben zur Gesundheit der Klienten, verarbeiten. Hierzu holen wir, sofern
                                erforderlich, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7, Art. 9 Abs. 2 lit. a. DSGVO eine
                                ausdrückliche Einwilligung der Klienten ein und verarbeiten die besonderen Kategorien
                                von Daten ansonsten zu Zwecken der Gesundheitsvorsorge auf Grundlage des Art. 9 Abs. 2
                                lit h. DSGVO, § 22 Abs. 1 Nr. 1 b. BDSG.
Die Löschung der Daten erfolgt, wenn die
                                Daten zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Fürsorgepflichten sowie Umgang mit
                                etwaigen Gewährleistungs- und vergleichbaren Pflichten nicht mehr erforderlich ist,
                                wobei die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten alle drei Jahre überprüft wird; im
                                Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Eine Weitergabe der Daten aus dem Ernährungsprotokoll und der Ernährungsanalyse erfolgt
                                ausschließlich zwischen dem ISE und der Gesundheitsberatung Greve zum Zwecke der
                                Ernährungsberatung. Eine Weitergabe an andere Dritte ist
                                ausgeschlossen.
Schweigepflicht 
ISE und die
                                Gesundheitsberatung Greve unterliegen über alle erhaltenen Daten aus dem
                                Ernährungsprotokoll, der Ernährungsanalyse sowie über alle Vorgänge innerhalb der
                                Ernährungsberatung der absoluten Schweigepflicht. Die Pflicht zur Vertraulichkeit
                                besteht auch über die Beendigung der Ernährungsberatung hinaus uneingeschränkt und
                                zeitlich unbefristet im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Diese gilt ebenso für etwaige
                                Angestellte des ISE und des Gesundheitsberatung Greves. Über das Internet werden die
                                erhobenen personenbezogenen Daten ausschließlich verschlüsselt übertragen. Dennoch kann
                                eine Gewährleistung der Vertraulichkeit aller in dem Zusammenhang mit der
                                Ernährungsberatung übermittelter Daten über das Internet nicht gegeben werden, da diese
                                Daten gegebenenfalls durch Dritte eingesehen werden könnten, auch wenn sie grundsätzlich
                                verschlüsselt versendet werden. Auf diesen Sachverhalt wird hiermit
                                hingewiesen.
Die Übergabe des ausgefüllten Protokolls an das ISE gilt als
                                Zustimmung für die elektronische Datenerfassung und Datenverarbeitung durch das ISE
                                sowie als Zustimmung zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch das ISE und den
                                Gesundheitsberatung Greve wie oben beschrieben. Mit Übergabe des ausgefüllten Protokolls
                                an das ISE werden die vorliegenden Informationen zum Datenschutz und zur Schweigepflicht
                                automatisch akzeptiert.
Das ISE erstellt die Ernährungsanalyse nach bestem Wissen
                                und Gewissen auf der Grundlage aktueller wissenschaftlich Daten und Erkenntnisse. Trotz
                                größter Sorgfalt kann keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der
                                Informationen übernommen werden. Eine Haftung für jegliche Art von Schäden
                                einschließlich Folgeschäden durch herausgegebene Informationen und Empfehlungen ist
                                ausgeschlossen.
Personenbezogene Daten werden durch uns erfasst, wenn Sie uns diese von sich aus
                                mitteilen, beispielsweise wenn Sie mit uns in Kontakt treten. Die uns auf diese Weise
                                übermittelten personenbezogenen Daten werden wir selbstverständlich ausschließlich für
                                den Zweck verwenden, zu dem Sie uns diese bei der Kontaktierung zur Verfügung
                                stellen.
Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger
                                Basis und mit Ihrer Einwilligung. Soweit es sich hierbei um Angaben zu
                                Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen
                                Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren,
                                um Ihr Anliegen zu beantworten.
Ihre Einwilligungserklärungen können Sie
                                selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierfür
                                an unsere Datenschutzbeauftragte, deren Kontaktdaten Sie unten stehend finden.
Diese Website nutzt so genannte "Cookies", diese dienen dazu, unsere Internetpräsenz
                                insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver sowie sicherer zu machen - etwa wenn es darum
                                geht, das Navigieren auf unserer Website zu beschleunigen. Zudem können wir damit
                                statistische Daten über die Nutzung unserer Website erheben.
Unsere funktioalen
                                Website Cookies erheben keine persönlichen Daten über Sie oder Ihre Nutzung. Wir
                                benötigen diese Cookies um die korrekte Funktion und Darstellung der Website
                                gewährleisten zu können. Fast alle funktionalen Cookies werden nach dem Schließen Ihres
                                Browsers gelöscht.
Wenn Sie "Alle Cookies" akzeptieren hilft uns dies unsere Website anhand von analytischen Cookies zu verbessern. Hiermit gestatten Sie uns ein Google Analytics Cookie zu setzen.
Sie haben jederzeit die Wahl zwischen beiden Optionen.
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, Google-Fonts oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z. B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
YouTube: Wir nutzen zum Einbinden von Videos den sogenannten „Erweiterten Datenschutzmodus“ des Anbieters YouTube. Dabei wird erst bei Abspielen des Videos ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert, der laut YouTube keine personenbezogenen Informationen enthält. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Youtube unter folgendem Link: www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Google Webfonts Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und
                                grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken
                                und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/).
                                Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers
                                übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff
                                unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von
                                Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum
                                Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch
                                unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten
                                erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie
                                hier: www.google.com/policies/privacy
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.
                                    („Google“), nur wenn Sie uns dies per Auswahl erlauben. Google Analytics verwendet
                                    sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine
                                    Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie
                                    erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an
                                    einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der
                                    Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von
                                    Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
                                    Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
                                    Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den
                                    USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird
                                    Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um
                                    Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der
                                    Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem
                                    Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser
                                    übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie
                                    können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
                                    Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem
                                    Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden
                                    nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie
                                    erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse)
                                    an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das
                                    unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare
                                    Browser-Plugin herunterladen und installieren.
 Sie können die Erfassung
                                    durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf lediglich unsere funktionalen
                                    Cookies erlauben. 
 Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und
                                    Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie
                                    darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“
                                    erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking)
                                    zu gewährleisten.
Diese Webseite verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. Die Funktion dient
                                dazu, Webseitenbesuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene
                                Werbeanzeigen zu präsentieren. Im Browser des Webseitenbesuchers wird ein sog. „Cookie“
                                gespeichert, der es ermöglicht, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Webseiten
                                aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem
                                Besucher Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der
                                Besucher zuvor auf Webseiten aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google
                                verwenden.
Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine
                                personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht
                                wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden
                                Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen. Alternativ können
                                Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die
                                Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.
                            
Gesundheitsberatung Greve erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte
                                Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Name der abgerufenen Webseite,
                                Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen
                                Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor
                                besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Die Gesundheitsberatung
                                Greve verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des
                                Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Die Gesundheitsberatung
                                Greve behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn
                                aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung
                                besteht.
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen
                                Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen
                                von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer
                                personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten.
                                Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten.
Damit eine Sperre von Daten jederzeit
                                berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei
                                vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine
                                gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung
                                besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.
Sie können Änderungen oder den
                                Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die
                                Zukunft vornehmen.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie mir bitte eine E-Mail an:
bg@greve-gesund.de